netgrade
Hoja de evaluación de los resultados de un empleado de Forum en el ámbito de la inversión en valor. La hoja muestra dos líneas de crecimiento: una azul y otra roja.

Value Investing

La filosofía de inversión de FORUM

FORUM folgt den Prinzipien des Value Investing, das von Benjamin Graham in den 1930er Jahren begründet wurde: Kern ist eine möglichst objektive Abschätzung des „inneren Wertes“ eines Unternehmens – unabhängig vom Börsenkurs. Das Konzept der Sicherheitsmarge fordert, dass ein Investment in ein Unternehmen nur getätigt werden sollte, wenn der Aktienkurs unter diesem inneren Wert liegt. Das ursprüngliche Konzept von Benjamin Graham wurde von anderen Value-Investoren weiterentwickelt, am bekanntesten ist wohl Warren Buffett. FORUM verfolgt einen eigenen Ansatz, der sich an der Investmentphilosophie von Berkshire Hathaway orientiert.

Value Investing nach Warren Buffett

Als einer der erfolgreichsten Value-Investoren weltweit ist Warren Buffett das prägende Gesicht dieser Anlagestrategie. Er hat mit seinem Unternehmen Berkshire Hathaway gezeigt, wie dauerhaft hohe Renditen durch Value Investing erzielt werden können. Seine Vorgehensweise lässt sich wie folgt zusammenfassen:

La imagen muestra a Warren Buffett de Berkshire Hathaway y modelo a seguir de los valores de Forum Family Office en capital privado e inversión en valor. La imagen muestra un retrato central de un señor mayor con el pelo gris claro. Lleva gafas cuadradas con montura negra redondeada. Viste traje negro, camisa blanca y corbata roja con lunares blancos.
Imagen de aerogeneradores para una emisión neutral de CO2 a través de las participaciones de FORUM
  • Langfristige Unternehmensbeteiligung: Buffett kauft nicht bloß Aktien, sondern erwirbt Anteile an Unternehmen, die er langfristig halten möchte.
  • Klare Auswahlkriterien: Qualitätsunternehmen mit starken Wettbewerbsvorteilen, zuverlässigem Management und soliden Zahlen stehen im Fokus.
  • Vertrauen in langfristige Trends: Kurzfristige Kursausschläge sind für ihn nebensächlich – entscheidend ist das nachhaltige Wachstum.

Diese Prinzipien haben die Strategie weltweit bekanntgemacht. Wer sich intensiver damit auseinandersetzen möchte, erfährt in den Veröffentlichungen der Forumgruppe mehr über Hintergründe, Methoden und Anwendungsbeispiele.

Die Strategie der FORUM Gruppe

Die FORUM-Gruppe setzt seit Jahren erfolgreich auf Value Investing. Dabei konzentriert sich das Team auf sorgfältig ausgewählte Unternehmen mit klaren Wettbewerbsvorteilen, einer robusten Bilanz und einem überzeugenden Management. Anstatt auf kurzfristige Trends zu reagieren, bleibt die Strategie stets langfristig ausgerichtet und verantwortungsbewusst.

El Dr. Burkhard Wittek en conversación con la Dra. Magdalena Kalus.
Imagen de aerogeneradores para una emisión neutral de CO2 a través de las participaciones de FORUM
  • Eigene Investments: Die FORUM Gruppe investiert selbst in Märkte und Unternehmen, bei denen das Chance-Risiko-Verhältnis langfristig überzeugt.
  • Konsequente Umsetzung: Im Fokus stehen Unternehmensbesuche und ein tiefer Einblick in Geschäftsmodelle. Ein diszipliniertes Vorgehen ermöglicht es, Marktstimmungen auszusitzen und ruhig zu bleiben, wenn andere panisch verkaufen.

Unsere Value Investing Grundsätze

  • Innerer Wert als Fundament: „Value is what you get, price is what you pay“
  • Tiefgehende fundamentale Analyse: „Know what you own“, „Internal Compounding“
  • Konzentration des Portfolios: Buffetts „20-Punch-Card“-Ansatz
  • Geduld: Warten auf die richtige Gelegenheit
  • Risikodefinition: Risiko wird als dauerhafter Kapitalverlust verstanden, nicht als Volatilität
Un informe trimestral de una inversión, que es cotejado por el director gerente de Forum, Burkhard Wittek. La imagen muestra las manos del director gerente, que sostiene un birógrafo negro en la mano derecha. En la hoja se ve una lista en forma de tabla. El informe reposa sobre un tablero oscuro.
Gruppe des Forumteams sitzt bei einer Besprechung zu einer Beteiligung zusammen. Die Gruppe besteht aus drei Männern und einer Frau. Die Frau sitzt auf der rechten Seite der Gruppe und hat langes, glattes blondes Haar und trägst einen dunklen Blazer. Links neben ihr sitzt ein älterer Herr - der Geschäftsführer Burkhard Wittek. Er hat graus kurzes Har und trägt ein weißes Hemd, bei dem der oberste Knopf geöffnet ist. Neben Herrn Wittek, sitzt ein Herr mit dunklen Haaren einem dunkelblauen Sakko und weißem Hemd. Er ist im Bild mittig platziert. Der Linke Herr ist ein junger Mann mit kurzem  dunkelblondem Haar. Er trägt ein schwarzes Sakko und ein weißes Hemd.

UNsere Investment Strategie

Im Rahmen unserer Stratgie verfolgen wir einen Qualitätsfokus: Unser Ziel ist es, herausragende Unternehmen zu identifizieren und langfristig zu halten. Dies umfasst eine Kombination aus:

  • Hoher Kundenbindung und wiederkehrenden Erträgen
  • Exzellenten Skalierungseffekten und kapitalarmem Geschäftsmodell
  • Führendem oder sogar weltklasse Management
  • Geduld: Warten auf die richtige Gelegenheit

Die Ergebnisse sprechen für sich

Die durchschnittlichen Renditen der FORUM Gruppe lagen in den vergangenen Jahren über dem Marktniveau. Genaue Zahlen und aktuelle Entwicklungsgrafiken finden Sie auf der Seite Ergebnisse. Dort können Sie sich ein umfassendes Bild von den Renditen machen.

ERgebnisse
Un empleado de Forum en el área de Value Investing revisa el informe trimestral con la página de Net Asset Value. En la hoja se pueden ver tres gráficos: uno de color azul claro, otro de color azul oscuro y otro de color rojo. Estos gráficos muestran el crecimiento en comparación con el promedio del mercado.
Libros de Warren Buffett sobre inversión en valor y capital riesgo apilados sobre la mesa de la sala de reuniones del Forum Family Office de Múnich.

Veröffentlichungen und vertiefende Einblicke

Wer tiefer in die Value Investing Strategie der Forumgruppe einsteigen möchte, findet weiterführende Fachbeiträge, Interviews und Marktanalysen unter Veröffentlichungen. Dort wird ein detaillierter Einblick indie Bewertungsmethoden gegeben, ergänzt durch aktuelle Marktbeobachtungen und Erfahrungsberichte.

Publicaciones
"Es mucho mejor comprar una empresa maravillosa a un precio justo, que una empresa justa a un precio maravilloso"

- Warren Buffett

FAQs Value Investing

Vea aquí los resultados de la estrategia de inversión en valor de FORUM

Diagramm: Performance des FFOVF (Blau) Verglichen mit dem MSCI‍
Performance des FFOVF (Blau) Verglichen mit dem MSCI

Zentrale Aspekte des Value Investings:

Unter Value Investing versteht man das Bestreben, Unternehmen zu erwerben, deren innerer Wert über dem aktuellen Marktpreis liegt. Wer diese Diskrepanz erkennt, hat die Chance auf eine potenzielle Unterbewertung zu setzen und langfristigvom Kursanstieg zu profitieren.

  • Analyse der Fundamentaldaten: Kennzahlen wie Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV), Kurs-Buchwert-Verhältnis (KBV) oder der freie Cashflow stehen im Mittelpunkt.
  • Sicherheitsmarge: Ein Kauf unterhalb des geschätzten inneren Werts schafft Puffer gegen Kursrückgänge und sorgt für höhere Renditechancen.
  • Langfristiger Anlagehorizont: Anders als bei kurzfristigen Spekulationen bleiben Value-Investoren oft mehrere Jahre investiert und verlassen sich darauf, dass sich der wahre Wert eines Unternehmens im Zeitverlauf durchsetzt.